

Projekte
428
neubau / erweiterung
428 | Amts- und Verwaltungsgebäude
Energetische Sanierung sowie Aufstockung und Erweiterung eines Amtsgebäudes zum Effizienzhaus. Energiekonzeption als Effizenzhaus 55 und Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB / QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen).
287
Sanierung
287 | Rathaus Gerhardshofen
Energetische Sanierung des historischen Rathauses, Energiekonzeption mit hygroskopischer Innendämmung, thermische Bauphysik und Wärmebrückenoptimierung. Das Rathaus erstrahlt in neuem Glanz!
261
Neubau
261| Neubau Bürogebäude Lohrelement
Energieplanung und Erstellung eines innovativen Heiz- und Kühlkonzepts für maximale thermische Behaglichkeit und ergonomisch optimale Arbeitsplätze.
205
Planung
205| Am Sportplatz
Beplanung eines aufgelassenen Sportplatzgeländes bei Mainz mit 104 Wohneinheiten als KfW55- und KfW70-Effizienzhäuser. Bau von mehreren Mehrparteienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern. Beheizung der Wohnblocks über ein Nahwärmenetz mit BHKW. Reihen- und Doppelhäuser mit Pellets und Wärmepumpen, alle mit kontrollierter Belüftung.
196
Neubau
196 | Wohnhaus o34
Neubau eines Wohnhauses in Ingelheim am Rhein mit zwei Wohneinheiten als KfW-Effizienzhaus 55 mit Wärmepumpe und kontrollierter Belüftung.
195
Neubau
195| Schwedenschanze
Neubau von 55 Wohneinheiten in drei Mehrparteienhäusern als KfW-Energieeffizienzhäuser 55. Wärmebrückenoptimierte Ausführung, Beheizung der drei Gebäude mit einem Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk.
191
Neubau
191| Dala
Neubau von zwei Wohnblöcken in Ginsheim mit je 14 Wohneinheiten als KfW-Effizienzhäuser 70. Kontrollierte Lüftungsanlage mit Beheizung durch Wärmepumpen.
190
Modernisierung
190 | Haus s9
Modernisierung einer Doppelhaushälfte bei Schweinfurt aus den 1970er Jahren zu einem KfW-Energieeffizienzhaus 70 mit auskragendem Holzkubus als Loggia und Wohnraumerweiterung. Erhalt der bestehenden Heizung, Nachrüstung von Solarthermie zur Heizungsunterstützung und Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
187
Denkmalschutz
187 | Haus w27
Erweiterung und Dachausbau eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses in Würzburg. Förderung mit KfW Einzelmaßnahmen.
181
Sanierung
181 | Haus s8
Teilabbruch eines Wohnhauses in Würzburg und Neuerrichtung als KfW-Energieeffizienzhaus 55 mit regenerativer Heiztechnik und Solarthermie zur Heizungsunterstützung.
177
Sanierung
177 | Haus k15
Umbau und Sanierung eines Wohnhauses aus dem Jahr 1970 in Köln zum KfW-Effizienz-haus 55. Solare Heizung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung.
168
Sanierung
168 | Erasmus-Neustetter-Halle Rottendorf
Energetische Sanierung einer Turn- und Mehrzweckhalle aus den Jahren 1987-1992. Problem war die sommerliche Überhitzung der Halle, sodass zu einem Drittel der jährlichen Nutzungsdauer die Raumtemperatur über 25°C lag. Neben einer Reduzierung des Heizwärmebedarfs war also eine nachhaltige Senkung der sommerlichen Innentemperaturen das Ziel. Dieser Komfortgewinn wurde durch ein Lüftungskonzept zur passiven Nachtlüftung erreicht. Dämmung von Dach, Außen-wänden, Austausch und Ertüchtigung der Fenster sowie von Heizung und Lüftung.
167
Denkmalschutz
167 | Schloss Unterbessenbach
Denkmalgerechter Austausch der Holzfenster unter Prüfung von Bauphysik und Denkmalschutzanforderungen.Gefördert durch die KfW.
166
Denkmalschutz
166 | Haus I2
Sanierung und energetische Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Wohnhauses aus dem Jahr 1896 in Würzburg mit 8 Wohneinheiten zum „KfW-Effizienzhaus Denkmal“. Ausführung mit hygroskopischer Innendämmung, CO2-arme Beheizung mit Biomasse. Dachausbau für zwei Wohneinheiten mit Loggien und Balkonen.
155
Neubau
155 | Haus I4
Neubau eines Studentenwohnhauses mit 24 Wohneinheiten als KfW-Effizienzhaus 55. Detaillierte Wärmebrückenplanung, Beheizung über biogene Nahwärme aus dem Nebengebäude.
153
KLIMASCHUTZKONZEPT
153 | IKSK Höchberg
Erstellung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ für die Marktgemeinde Höchberg. Untersuchung des gemeindeweiten Energieverbrauchs und Identifizierung von 44 Maßnahmen zur wirtschaftlichen Energieeinsparung in den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Mobilität und Infrastruktur. Gefördert durch das BMWI.
133
Neubau
133 | Logistikhalle Frankfurt
Neubau eines Logistikzentrums mit Halle und Verwaltungsgebäude.
127
Neubau
127 | Haus k43
Neubau eines Einfamilienhauses in Würzburg als KfW-Effizienzhaus 55 mit Wärmepumpe und kontrollierter Belüftung.
125
Sanierung
125 | Kindergarten
Ein etwa 30 Jahre alter Kindergarten wies verschiedene bauliche Mängel und hohe Energiekosten auf. Mit einem ehrgeizigen, langfristig angelegten Energie- und Sanierungskonzept wurde eine Förderung im Konjunkturpaket der Bundesregierung möglich.
122
Denkmalschutz
122 | Rathaus Sailauf – Nahwärmekonzept
Austausch und Ertüchtigung der Fenster eines denkmalgeschützten Rathauses, Verbindung von fünf kommunalen Gebäuden zu einem Nahwärmenetz mit gemeinsamer regenerativer Pelletheizzentrale. Gefördert durch das BMWI.
116
Sanierung
116 | Neue Schule Sailauf
Energetische Sanierung eines Schulgebäudes aus dem Jahr 1962/85 durch Austausch der Fenster mit Verschattung, Dämmung der Außenwände und Dachflächen sowie Verbesserung der Luftqualität in den Schulräumen durch Nachrüstung von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung.
114
Denkmalschutz
114 | Rechenmühle
Energiekonzept für eine denkmalgeschützte Mühle, die zu 31 Woheinheiten umgebaut wurde. Nahwärmenetz mit Kraft-Wärme-Koppelung und Spitzenkessel.